Workshop Natural Horsemanship

Am Samstag, den 26.8.23 ab 10 Uhr biete ich wieder die Gelegenheit, selbst einmal auszuprobieren, wie Natural Horsemanship funktioniert. Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten 25€ pro Person.

Zu Beginn möchte ich Euch mit Milan Übungen aus der Freiarbeit zeigen (schwungvolle Bodenarbeit ohne Seil und doppelten Boden 🙂 ) Dann geht es ganz zu den Anfängen. Ihr könnt selbst üben, wo Ihr stehen müsst und wie Ihr Euch verhalten könnt, um vom Boden aus eine gewünschte Reaktion vom Pferd zu erhalten. Ich arbeite dabei nach den „7 Spielen“ von Parelli. Diese sind auch geeignet für ein völlig unerfahrenes Pferd. Das Besondere daran: Es sind keine reinen Bodenarbeits-Übungen, sondern bereits die Vorbereitung für ein sicheres und unkompliziertes Reiten. Auch diesen Übergang können wir gemeinsam praktizieren. Diese Veranstaltung ist für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Bei Interesse bitte ich um Anmeldung per Email (kontakt@achtsames-reiten.de) oder Telefon (0170 6977328). Maximale Teilnehmer/innen-Zahl 6 Personen. Veranstaltungsort: Abbachhof 1, 93173 Wenzenbach (Ausfahrt Gonnersdorf B16)

Aktuelles zu den Gruppenangeboten

Ponygruppe: Für die Gruppe 3: Freitag,  30.6. + 7.7. + 14.7.2023 ab 16 Uhr sind noch 1-2 Plätze frei.

Ponyerlebnisgruppe beginnt am Samstag, 10.6.23 um 10 Uhr. Weitere Termine sind: 1.7., 29.7., 19.8. und 2.9.23. Diese Aktionen sind inzwischen voll.

Info-Veranstaltung Natural Horsemanship am 27.5.23 kann leider nicht stattfinden. Als Ersatztermin könnte ich den 26.8.23 anbieten. Bei Interesse bitte melden!

Workshop Natural Horsemanship

Am Samstag, 11.3.2023 würde ich ausführlich aufzeigen, wie sich meine Arbeitsweise mit dem Pferd gestaltet. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Erwachsene, die

  • erfahren möchten, wie die Kommunikation mit dem Pferd funktioniert
  • interessiert, warum Pferde manchmal ganz anders reagieren, als erwartet wird
  • Natural Horsemanship für sich entdecken möchten
  • wissen möchten, worauf bei sicherem Reitunterricht geachtet werden sollte
  • evtl. planen mit ihrem eigenen Pferd Reitstunden anzubieten

Veranstaltungsort ist der Abbachhof, Beginn um 11 Uhr, voraussichtliche Dauer 2 Stunden, maximal 8 Teilnehmer/innen, Kosten 25€ pro Person

Bei Interesse bitte Email an kontakt@achtsames-reiten.de

Pony-Gruppen im nächsten Jahr

Die Idee, Kleingruppen für kleine Pferde-Freund/innen anzubieten, hat sich dieses Jahr gut bewährt. Eine dieser Gruppen geht nächstes Jahr auch als „Erlebnis-Gruppe“ in die 2. Runde.

Der hauptsächliche Grund für die Einrichtung der Gruppen war, dass die Nachfrage nach Ponyreiten für jüngere Kinder bei weitem unsere Möglichkeiten überstiegen hat. Ich könnte mit Milan fast nur noch Ponyreiten anbieten. Das ist mir dann aber doch ein bisschen zu schade, weil Milan mit seinem jetzigen Ausbildungsstand mehr bieten kann. Es erscheint mir auch wichtig, zu vermitteln, dass Pferdeliebe nicht nur Reiten ist. Aus Sicherheitsgründen und auch um das Lebewesen Pferd und seine Bedürfnisse besser zu verstehen, ist es wichtig, mehr zu erfahren. Und das kann man durchaus auch in kleinen Gruppen. Das Alter der Kinder kann gemischt sein von 5-9 Jahren.

Den äußeren Rahmen habe ich schon auf der Homepage veröffentlicht:https://achtsames-reiten.de/mein-angebot/gruppenangebote/

Wie schon im Gruppenangebot beschrieben, soll Grundwissen rund ums Pferd spielerisch vermittelt werden. Jedes Kind bekommt während der Gruppenzeit seine Reiteinheit. In dieser Zeit müssen aber die anderen Kinder auch bei der Gruppe bleiben. Falls das nicht gewährleistet ist, sollte bitte eine Aufsichtsperson beim Kind bleiben. Sie können als Eltern auch gerne zuschauen. Oder Sie unternehmen einstweilen einen Spaziergang in unserer wunderschönen Umgebung.

Wir werden uns hauptsächlich am Reitplatz und in der Nähe des Abbachhofes aufhalten. Für schlechtes Wetter steht uns eine kleine Reithalle zur Verfügung. Auf jeden Fall sind wetterfeste Kleidung und feste Schuhe notwendig!

Bei den Terminen steht bisher nur die erste Gruppe fest: 18. + 25.3. + 1.4.23 jeweils von 11 – 13 Uhr. Weitere Termine werden Anfang 2023 unter „Gruppenangebote“ veröffentlicht.

Am 11.11.22 ist wieder Martinsfeier am Abbachhof

Einladung, mit uns dieses wunderbar stimmungsvolle Fest am Abbachhof zu erleben. Die Martinsgeschichte mit Pferd, das gemeinsame Singen, die bunten Laternen und ein warmes Lagerfeuer. Es gibt wieder Ponypunsch und auch Kleinigkeiten zum Essen. Kommt vorbei! Erwachsene dürfen auch ohne Kinder teilnehmen 🙂

Ab 17 Uhr, der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Euch!

Ab 31.10.22 Ausfahrt Gonnersdorf gesperrt

Die Abfahrt von der B16 “ Fußenberg/Gonnersdorf “ ist momentan wegen Bauarbeiten gesperrt. Fahren Sie bitte von der B16 in Wenzenbach ab, folgen Sie dem Schild nach Irlbach. Von dort aus geht es an Gonnersdorf vorbei rechts Richtung Fußenberg. Nach dem Thurnhof (Pferdehof) links in die kleine Straße zum Abbachhof abbiegen.

Vom Regensburger Nordosten kann man auch über Grüntal fahren und kommt dann vor Gonnersdorf raus. Dort weiter wie oben beschrieben.

Möchten Sie meine Arbeitsweise kennen lernen?

Liebe Interessent/innen an „Training mit Milan“! Momentan kann ich leider keine Termine mehr vergeben, weil unser Kalender fast schon bis zum Jahresende voll ist.

Möglich ist noch „Training für Ihr Pferd“ https://achtsames-reiten.de/mein-angebot/training-fuer-ihr-pferd/ , da ich das ohne Milan ausführen kann.

Denjenigen, die sich für unsere Arbeit interessieren, kann ich aber folgendes Angebot machen:

Am Samstag, 5.11.22 würde ich ausführlich aufzeigen, wie sich meine Arbeitsweise mit dem Pferd gestaltet. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Erwachsene, die

  • erfahren möchten, wie die Kommunikation mit dem Pferd funktioniert
  • interessiert, warum Pferde manchmal ganz anders reagieren, als erwartet wird
  • Natural Horsemanship für sich entdecken möchten
  • wissen möchten, worauf bei sicherem Reitunterricht geachtet werden sollte
  • evtl. planen mit ihrem eigenen Pferd Reitstunden anzubieten

Veranstaltungsort ist der Abbachhof, Beginn um 11 Uhr, voraussichtliche Dauer 2 Stunden, maximal 8 Teilnehmer/innen, Kosten 25€ pro Person

Bei Interesse bitte Email an info@achtsames-reiten.de

Tag der offenen Hoftür am Abbachhof

Am Sonntag, den 19.6.22 veranstaltet das Team vom Abbachhof mit dem Festspielverein Wenzenbach einen Tag der offenen Tür. Von 15 – 18 Uhr wollen wir Einblick geben in unsere Aktivitäten und Euch die Möglichkeit bieten, die Tiere des Hofes und den sonst nicht zugänglichen Innenbereich mit der mittelalterlichen Kapelle anzusehen. Für Bewirtung in kleinem Umfang wird auch gesorgt.

Um 17 Uhr findet mit Milan die Vorführung Natural Horsemanship statt. Freie Bodenarbeit und Reiten am lockeren Zügel können kennengelernt werden. (Ein kleines Video dazu gibt es seit kurzem auf meiner Website https://achtsames-reiten.de/das-sind-wir/

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Info-Veranstaltungen

Wie schon angekündigt, möchte ich gerne meine in jahrelanger Arbeit und in interessanten Fortbildungen gemachten Erfahrungen weitergeben. Als Zielgruppe sehe ich speziell Menschen, die selbst bereits mit Pferden arbeiten oder das zukünftig vorhaben. Falls Sie aber einfach nur an einem der Themen Interesse haben, sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Es sind keinerlei spezielle Voraussetzungen für die Teilnahme notwendig.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, am besten per Email: info@achtsames-reiten.de

Pferdegestützte Interventionen – Unterstützend arbeiten mit Pferden in Therapie und Coaching

Erklärt und erläutert werden die verschiedenen Möglichkeiten (mit dem eigenen Pferd) tiergestützt zu arbeiten. Um die persönlichen Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt und verantwortungsvoll einzusetzen, muss klar sein, in welchem Umfang und unter welchen Berufsbezeichnungen ein Angebot erfolgen kann.

Folgende Themen werden angesprochen und diskutiert:

  • Welche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten gibt es
  • Finanzielle Grundlagen, amtliche Bestimmungen, notwendige Versicherungen
  • Wie gelingt eine angemessene Preiskalkulation
  • Welche Voraussetzugen muss mein Pferd mitbringen
  • Sinnvolles Netzwerken, effektive Werbemaßnahmen, keine Angst vor der „Konkurrenz“!

Dienstag, 29.3.2022 19 Uhr – 25€

Ort: Regensburg-Prüfening (Bus- und Bahnanschluss)

Erkennen und einordnen psychischer Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Erwachsenen und Kindern

Allzuschnell ist manchmal eine oberflächliche Meinung gefällt, eine laienhafte „Diagnose“ gestellt – jemand wird mit seinen ganz individuellen Eigenschaften in eine Schublade gesteckt. Wann aber sind Auffälligkeiten nicht mehr einfach zu ignorieren? Ab welchem Punkt sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden?

Die Zusammenarbeit mit dem Pferd kann ganz bewusst genutzt werden, um an persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu arbeiten. Sowohl körperliche wie auch mentale oder soziale Grenzen können gezielt erweitert werden. Gleichzeitig kann das Zusammentreffen mit diesem großen Tier aber auch bisher verborgene Emotionen zum Vorschein bringen. Für Menschen, die helfend mit Pferden arbeiten, ist es daher wichtig zu wissen, wie sich psychische Störungen einordnen lassen und vor allem auch, wo die eigenen Grenzen verantwortlichen Handelns verlaufen.

Dienstag, 26.4.2022 19 Uhr – 25€

Ort: Regensburg-Prüfening (Bus- und Bahnanschluss)

Natural Horsemanship in Therorie und Praxis

Von einfachen Bewegungen am langen Seil zur Freiarbeit. Spielerischer Umgang vom Boden aus als Voraussetzung für sicheres Reiten. Führung übernehmen ohne Dominanz-Anspruch. Der Pferdeherde abgeschaute Kommunikation, die auch im menschlichen Umgang funktionieren kann. Keine Tricks, sondern reelle und faire Zusammenarbeit mit dem vierhufigen Partner. Bitte feste Schuhe anziehen!

Aktualisiert: Diese Veranstaltung findet nicht in der ursprünglich geplanten Weise statt, sondern wird in den „Tag der offenen Stalltür“ am Sonntag, 19.6.22 integriert.

Ort: Abbachhof 1, Wenzenbach (Ausfahrt Gonnersdorf von der B16)

Neu 2022: Gruppenangebote

Für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren (mindestens 3, maximal 5 Kinder)

Dauer 2 Stunden, 3 Treffen kosten 90€

Spielerisches Kennenlernen von allem, was rund ums Pferd wichtig und interessant ist. Wir putzen, führen, reiten, achten auf Sicherheit und gegenseitige Rücksichtnahme. Wir lernen die Umgebung des Hofes kennen, machen Spiele und kleine Bastelarbeiten in der Natur. Bitte wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, falls vorhanden Fahrrad- oder Reithelm!

Geplante Termine:
Samstag, 5.3. – 12.3. – 19.3.2022  ab 11 Uhr
Samstag, 30.4. – 7.5. – 14.5.2022  ab 11 Uhr
Freitag,  10.6. – 17.6. – 24.6.2022  ab 16 Uhr

Bei Interesse ist verbindliche Anmeldung erbeten.

Für Erwachsene

Kleingruppe mit 3 Personen, Dauer 90 Minuten, 3 Treffen kosten 120€

Im Vordergrund steht die Annäherung ans Pferd, allgemeingültige Verhaltensweisen aber auch das ganz individuelle Erleben. Wir übernehmen Führung, wir schaffen uns Raum, wir sorgen für Sicherheit, wir experimentieren mit unserem Mut und unserer Ängstlichkeit. Es kann auch – aber nicht nur – geritten werden. Bitte wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, falls vorhanden Fahrrad- oder Reithelm!

Geplante Termine:
Samstag, 21.5. – 28.5. – 4.6.2022  ab 11 Uhr

Verbindliche Anmeldung erbeten.