Achtsames Reiten draußen weiterhin erlaubt

Das sind wohl die aktuellen Corona-Regeln im Reitstall. Für die Besucher/innen von „Achtsamen Reiten“ bedeutet das: Wir können in unserem üblichen kleinen Rahmen draußen arbeiten (Reitplatz und Gelände).

Falls wir aus Witterungsgründen in die Halle gehen müssten, ist das erlaubt für

– geimpfte und genesene Erwachsene

– Kinder bis 12 Jahre

– Jugendliche, die in der Schule getestet werden

Ich selbst bin inzwischen 3x geimpft. Trotzdem werde ich soweit wie möglich Abstand halten und in der Halle Maske tragen. Ich hoffe, ich habe das alles richtig verstanden (wird ja leider immer komplizierter). Bitte schaut es Euch einfach selbst nochmal an:

https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/tierhaltung/corona-gilt-reitstall-567440?fbclid=IwAR01oP5Z4gZNtWfX-ik0DVA-n_F_quqvq-YC5YYKT5E38iyBV3gBJn9i0_8

Einladung zur Martinsfeier am Abbachhof

Am 11.11.21 gibt es ab 17 Uhr wieder eine Martinsfeier am Abbachhof. Mit Pferd und Lebkuchen, Ponypunsch und Lagerfeuer. Wir freuen uns auf Euch! Keine Anmeldung erforderlich.

Ab 2022 Planung von Kleingruppen

Wir werden älter – und erfahrener. Diese Erfahrung geben wir gerne an Euch weiter. Ich merke, dass diese Erfahrungen von vielen geschätzt werden. Dass ich nach wie vor nur mit Milan arbeite, nur eine geringe Anzahl an Stunden in der Woche anbiete und jede Einheit selbst gebe, macht unser Angebot knapp. Die Qualität jedoch steigt tatsächlich, da Milan ein äußerst zuverlässiger und mitdenkender Partner geworden ist. Es ist genau diese Weise des „artübergreifenden“ Miteinanders, die ich vermitteln möchte. Im Laufe der Jahre hat es mich selbst überrascht, was sich da Wertvolles entwickeln konnte und was alles möglich ist in dieser Zusammenarbeit.

Leider musste ich manchmal neuen Interessent/innen absagen in letzter Zeit. Deshalb möchte ich im kommenden Jahr damit beginnen, kleine Gruppen anzubieten. Diese sollen jeweils samstags stattfinden:

Eine Kindergruppe für 5-9jährige, 3-5 Kinder, Dauer 2 Stunden, 3 Treffen kosten 90€.

Eine Erwachsenengruppe, 3 Personen, Dauer 90 Minuten, 3 Treffen kosten 150€

Bei Einzelstunden gelten für bereits bestehenden Kontakte/Besucherinnen auch weiterhin die bisher vereinbarten Preise.

Bei Neuanfragen gibt es ab Februar 2022 eine aktualisierte Preisgestaltung: 1 Kind / Jugendlicher 60€; 2-3 Kinder 70€; Erwachsene 90€ (alles jeweils 90 Minuten, Näheres unter „Training mit Milan“). Ponyreiten für kleine Kinder (30 Minuten) 25€, 2 Kinder (45 Minuten) 35€

Gutscheine können noch bis zum Jahresende zum derzeitigen Preis bestellt werden.

Vorführung Natural Horsemanship am 2.10.2021

Mit Milan arbeite ich nach den Methoden des Natural Horsemanship. Dabei handelt es sich um eine strukturierte Form der Bodenarbeit und einen einfachen Ablauf zum Reitenlernen. Das System wurde von Pat Parelli entwickelt, er nennt es „die 7 Spiele“. Bei den ersten 3 Spielen handelt es sich um die Grundlagen, die man als Mensch lernen sollte, um mit einem Pferd kommunizieren zu können (Pferdesprache ist Körpersprache). Erst wenn man versteht, wie man ein Pferd beruhigen und es durch Berührung oder Rhythmus bewegen kann, hat man die Basis dafür, dem Pferd zu vermitteln, was man sich wünscht von ihm. Mit den Spielen 4-7 kann man dem Pferd dann bereits einfache aber wichtige Bewegungsabfolgen vermitteln und gleichzeitig selbst spüren und erfassen, worauf es beim Reiten ankommt. (Diese Angaben beziehen sich auf das 1. Level. Mit wachsender Erfahrung kann man seine Kenntnisse und die Fähigkeiten des Pferdes immer weiter ausbauen und stets für ein abwechslungsreiches Training sorgen.)

Ich vermittle immer einen Teil dieser Methode während der normalen Einheiten. Aber um mal den ganzen Zusammenhang aufzuzeigen, können auch mehrere Interessenten gleichzeitig teilnehmen. Deshalb hier mein Angebot:

Grundlagen des Natural Horsemanship kennen lernen am Samstag, 2.10.2021, Beginn 13 Uhr, am Abbachhof 1, 93173 Wenzenbach. Keine Kosten, aber ein Spenden-Schweinchen steht bereit.

Anmeldung erbeten unter info@achtsames-reiten.de

Horsemanship im Theater-Workshop

Am Abbachhof findet an zwei Terminen ein Theater-Workshop statt, jeweils am 7. oder am 8. August 2021 von 14 – 18 Uhr. Momentan sind noch wenige Plätze frei! Falls Ihr teilnehmen möchtet, bitte anmelden: info@festspielverein-wenzenbach.de oder info@achtsames-reiten.de

Der Workshop wird von Julia Schruff angeleitet. Sie bietet uns einen bunten und spannenden Einblick in die Herausforderungen eines echten Open Air Theaters. „Was muss ich wissen, wenn mein Schauspielkollege ein Pferd ist?“

In diesem Rahmen findet auch eine kleine Horsemanship-Einführung statt. Dabei geht es darum, wie sich ein Pferd vom Boden aus lenken und bewegen lässt.

Teilnehmen können Menschen ab 6 Jahren. Keine Kosten, aber es steht ein Spenden-Schweinchen bereit.

Ein paar Gedanken zum Thema „Achtsamkeit“

Als ich mir vor ca. 10 Jahren den Titel „Achtsames Reiten“ erwählt habe, war Achtsamkeit noch ein Begriff, der wenig verwendet wurde. Bis dahin hat „achtsam sein“ im Deutschen eher die Bedeutung von vorsichtig, umsichtig sein gehabt. Erst durch die Niederschriften von Thich Nhat Hanh und JonKabat-Zinn gelangte der Begriff „Achtsamkeit“ in der Übersetzung von „Mindfullness“ zu uns. Es fällt aber – glaube ich – immer noch schwer eine konkrete Definition zu finden.(https://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeit_(mindfulness)

Leider ist es dadurch inzwischen zu einem Allerwelts-Wort geworden, was ich sehr schade finde. Aber ja, tatsächlich ist es auch so, dass wir eigentlich jede Tätigkeit achtsam machen können, jedes Gefühl achtsam wahrnehmen könnten – durchaus auch unangenehme, unerwünschte Gefühle. Und genau darum geht es: Die ganz alltäglichen Dinge einmal bewusst mit allen Sinnen, langsam, aufmerksam auszuführen. Sich nicht ablenken zu lassen, Bewertungen und Eindrücke einfach anzunehmen, Gefühle unzensiert zuzulassen und zu beobachten. Dafür ist eigentlich keine besondere Meditationspraxis notwendig. Trotzdem fällt es uns in unserem vielschichtigen Alltag schwer, wirklich bei der Sache zu bleiben. Multitasking ist praktisch das Gegenteil von Achtsamkeit.

Zur Übung oder zum Ausprobieren kann man einfach mal achtsam abspülen, achtsam etwas reparieren, achtsam durch eine Gärtnerei schlendern, sich auf eine Parkbank setzen – nur einfach wahrnehmen, was um mich herum und in mir drin dabei passiert. Jeder Eindruck ist wertvoll, jeder Gedanke darf beobachtet werden.

Und wieso jetzt „Achtsam reiten“? Weil es eine Tätigkeit wie jede andere ist. Oder weil es gerade mal eine Tätigkeit ist, die anders ist als alle anderen? „Achtsam reiten“ war nur die Abkürzung, um einen einfachen Begriff zu finden. Bei „Achtsam reiten“ geht es – wie bei jeder anderen achtsam ausgeführten Tätigkeit – um mehr. Kontaktaufnahme, Bewegung, Gefühle, Umgebung, Einflüsse, Gerüche, Bewegt werden, Entscheidungen treffen, Abschied nehmen ……

Und dann ging und geht es mir noch darum, einen anderen Weg im Umgang mit Pferden aufzuzeigen. Einen Weg jenseits von Dominanz, Anspannung, Stress.

Die gängige Achtsamkeits-Praxis hat ihren Ursprung im Buddhismus und ein wesentlicher Aspekt ist Mitgefühl mit allem, was uns umgibt – und auch mit uns selbst.

Neue Preise im Neuen Jahr

Als erstes möchte ich Euch allen ein gutes, gesundes und aktives neues Jahr wünschen! Hoffentlich können wir bald wieder zum normalen Leben zurück kommen, uns unbeschwert treffen und austauschen! Derzeit ist leider noch nicht in Sicht, wie lange das noch dauern wird. Reitunterricht ist generell verboten.

Milan merkt man es inzwischen an, dass ihm die Kinder fehlen, und auch mir geht der Kontakt mit Euch sehr ab! Dazu kommt allmählich auch, dass meine finanziellen Reserven zur Neige gehen. Eine Förderung durch den Staat erhalte ich nicht. Das ist mit ein Grund, warum ich im neuen Jahr leider die Preise anheben muss. Das sieht folgendermaßen aus:

90 Minuten Training mit Milan für Kinder und Jugendliche: 50€ (Ihr könnt Euch diese Einheit auch mit einem Geschwister oder einem/r Freund/Freundin teilen.

90 Minuten Training mit Milan oder 90 Minuten Walk & Talk für Erwachsene 70€

Ponyreiten für Kinder bis 4 Jahre: 30 Minuten 20€ – ab 4 Jahre 25€ – 2 Kinder 45 Minuten 30€

Der Preis für „Training für Ihr Pferd“ (60 Minuten) bleibt gleich: 45€ + Kosten für Anfahrt

Da ich nur 4-5 Einheiten in der Woche mit Milan arbeite (Ponyreiten kann ich ab und zu im Anschluss anbieten) decke ich mit diesen Einnahmen in erster Linie die Kosten, die mir durch die Pferdehaltung, Versicherung und die Anfahrt zum Hof entstehen. Leider reicht es nicht zum reich werden 😉

Frohe Weihnachten!

Hallo Ihr Lieben – wir vermissen Euch!

Hoffen wir, dass wir bald wieder zusammen arbeiten, spielen und lachen dürfen!

Frohe und erholsame Feiertage, beste Gesundheit und ein glückliches neues Jahr wünschen Elli + Milan

Natural Horsemanship – 24.10.2020, 13 Uhr

Mit Milan arbeite ich nach den Methoden des Natural Horsemanship. Dabei handelt es sich um eine strukturierte Form der Bodenarbeit und einen einfachen Ablauf zum Reitenlernen. Das System wurde von Pat Parelli entwickelt, er nennt es „die 7 Spiele“. Bei den ersten 3 Spielen handelt es sich um die Grundlagen, die man als Mensch lernen sollte, um mit einem Pferd kommunizieren zu können (Pferdesprache ist Körpersprache). Erst wenn man versteht, wie man ein Pferd beruhigen und es durch Berührung oder Rhythmus bewegen kann, hat man die Basis dafür, dem Pferd zu vermitteln, was man sich wünscht von ihm. Mit den Spielen 4-7 kann man dem Pferd dann bereits einfache aber wichtige Bewegungsabfolgen vermitteln und gleichzeitig selbst spüren und erfassen, worauf es beim Reiten ankommt. (Diese Angaben beziehen sich auf das 1. Level. Mit wachsender Erfahrung kann man seine Kenntnisse und die Fähigkeiten des Pferdes immer weiter ausbauen und stets für ein abwechslungsreiches Training sorgen.)

Ich vermittle immer einen Teil dieser Methode während der normalen Einheiten. Aber um mal den ganzen Zusammenhang aufzuzeigen, können auch mehrere Interessenten gleichzeitig teilnehmen. Deshalb hier mein Angebot:

Grundlagen des Natural Horsemanship kennen lernen am Samstag, 24.10.2020, Beginn 13 Uhr, am Abbachhof 1, 93173 Wenzenbach. Keine Kosten, aber ein Spenden-Schweinchen für den Abbachhof steht bereit. Anmeldung erbeten unter info@achtsames-reiten.de

Nachtrag am 20.10.20: Die Veranstaltung kann stattfinden. Der Abbachhof liegt im Landkreis Regensburg, hier ist noch nicht die Corona-Warnstufe der Stadt Regensburg erreicht. Wir sind draußen am Reitplatz und achten auf die entsprechenden Abstände.