Tag der offenen Hoftür am Abbachhof

Im Rahmen des Kulturprogramms des Landkreises Regensburg „Kulturwirtschaft 2019“ laden wir herzlich ein zu einer fröhlichen Besichtigung des Abbachhofes. Vor allem die Tiere stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Wie funktioniert die lebendige Wohngemeinschaft von Kaninchen, Pfauen und Hühnern am Hof? Wieviel Arbeit macht eigentlich so ein Pferd? Warum bekommen wir Honig von den Bienen? Julia Schruff liest aus ihrem Kinderbuch „Bankert und Jon“. Es gibt eine Horsemanship-Vorführung mit Milan. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr Euch selbst das Holz für’s Lagerfeuer sägen, auf den Bulldog klettern oder unsere beiden Holzpferde besetzen. Und zum Ausruhen gibt es ein Bett im Heu. Ob das wohl gemütlich ist?

Sonntag, 23. Juni 2019 von 13 – 18 Uhr

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Abbachhof 1, 93173 Wenzenbach (B16, Ausfahrt Gonnersdorf)

Mähnenwind: Wichtelwanderung

Die Theatergruppe des Abbachhofs „Mähnenwind“ bietet für die Kleinen eine unvergessliche Märchen-Wanderung. Kinder und Eltern gehen mit auf eine verzauberte Reise – die abenteurliche Geschichte von der kleinen Marietta im Fingerhutland.

Jeweils am 26. Mai und am 16. Juni um 15 Uhr am Abbachhof

Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter 0941/2908989

Was ist eigentlich Natural Horsemanship?

Achtsames Reiten


Vielleicht haben Sie schon mal den Begriff „Pferdeflüstern“ gehört?! Wir möchten Sie einladen, die Methoden des Natural Horsemanship kennen zu lernen. Dabei geht es um Körpersprache – denn Pferde verständigen sich überwiegend lautlos. Als Pferdemensch können wir lernen, möglichst sanft mit dem Pferd zu kommunizieren, um feine Reaktionen, Aufmerksamkeit und Gelassenheit zu erhalten.

Wir stellen die „7 Spiele“ nach Parelli vor. Diese werden vom Boden aus mit dem Pferd geübt und dann auf’s Reiten übertragen.

Die Veranstaltung ist als Vortrag und Vorführung geplant, einzelne Abschnitte können aber auch von den Zuschauern ausprobiert werden.

Am 14. April 2019 ab 14 Uhr am Abbachhof 1, 93173 Wenzenbach

Bitte Anmeldung über info@achtsames-reiten.de

Kinder bis 12 Jahre frei, Erwachsene 5€

Faschingsfeier am 3.3.2019

Am Faschings-Sonntag, den 3.3.2019 ab 14 Uhr würde ich Euch gerne zu einer kleinen Faschingsfeier am Abbachhof einladen. Ansprechen möchte ich damit hauptsächlich die Kinder, die bereits bei Milan waren und ihn kennen. Ihr könnt aber gerne auch eine Freundin oder einen Freund und natürlich Eure Eltern mitbringen. Es gibt bisher noch kein festes Programm. Ich möchte mich kurzfristig danach richten, wie viele Anmeldungen kommen und wie sich das Wetter entwickelt. Entsprechend können wir draußen und/oder in der Halle feiern. Da Milan (und die anderen Tiere am Hof) manchmal etwas schreckhaft auf neue Situationen reagiert, ein paar Bitten: Verkleidet Euch nicht zu „gruslig“, und bringt keine Gegenstände mit, die laute Geräusche machen.

Zur Planung bitte ich unbedingt um möglichst zeitige Anmeldung per Mail oder Telefon (SMS etc.) Für Getränke wird gesorgt. Freuen würden wir uns über Kuchen- oder Knabberei-Spenden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, evtl. Spenden gehen an den Abbachhof (Tierfutter und Reparaturen).

Veranstaltungen am Abbachhof 1. Halbjahr 2019

Achtsames Reiten

Liebe Milan-Freundinnen und Freunde, jetzt die vorläufige Vorausschau auf das kommende Halbjahr am Abbachhof:

3. März 2019:  Faschingsfeier für alle Kinder, die schon mal bei Milan waren. Je nach Wetterlage draußen oder in der Halle.

14. April 2019:  Einführung Natural Horsemanship. Vorführung Level 1+2 mit Milan. Wer möchte, kann es auch gerne mal selber ausprobieren.

26. Mai 2019:  Wichtelwanderung mit „Mähnenwind“

16. Juni 2019:  Wichtelwanderung mit „Mähnenwind“

23. Juni 2019:  Tag der offenen Tür am Abbachhof

10. Juli 2019:  Jubiläumsveranstaltung des Frauen-Online-Netzwerks Regensburg

Für alle Veranstaltungen gibt es noch eine ausführliche Beschreibung, wenn die Planung steht. Wir freuen uns auf regen Besuch!

Herzlichst Elli + Milan

Weihnachtsstimmung am Abbachhof

Am 23.12.2018 findet die diesjährige Weihnachtsfeier am Abbachhof statt, zu der ich hiermit herzlich einladen möchte.

Wir wollen wieder gemeinsam singen und Julia hat sich ein kleines Theaterstück ausgedacht, die Hauptrolle spielt das Kaninchen Klopfer. Falls es das Wetter zulässt, können von 15 bis 16 Uhr kleine Kinder auf Milan reiten. Wir feiern ca. bis 19 Uhr.

Der Eintritt ist frei, Geld- und Plätzchen-Spenden werden sehr gerne angenommen. (Geldspenden werden für Tierfutter verwendet). Um Anmeldung wird gebeten:

Wir bitten um eine Reservierung per SMS mit der Anzahl der Personen und einem selbst ausgedachten Kennwort an 01637655857.

Die Daten sind durch das Kennwort nicht personenbezogen und werden am 23.12. um 20 Uhr alle wieder gelöscht. (Datenschutz)

Eine Anmeldung ist dringend nötig, weil aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 100 Personen auf unserem Hof Platz haben.

 

 

Dieses Jahr leider keine freien Termine mehr für „Training mit Milan“

Ich freue mich sehr, dass inzwischen mein Angebot „Training mit Milan“ sehr gut angenommen wird. Wir haben ganz liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die wirklich überraschende Fortschritte machen. Milan liebt seine Aufgabe und arbeitet höchst konzentriert mit. Um unseren derzeitigen Besuchern nicht zu lange Wartezeiten zumuten zu müssen, kann ich aber fast keine neuen Anfragen mehr annehmen. Das tut mir wirklich Leid, aber unsere Kapazität ist beschränkt, weil wir wirklich gute Arbeit leisten wollen.

Im kommenden Jahr möchte ich  monatlich ein Gruppenangebot anbieten, denn manche Aktionen machen gemeinsam mehr Spaß und müssen auch nicht unbedingt als Einzelstunde durchgeführt werden. Auch die Kosten können dadurch für die Teilnehmer reduziert werden. Lasst Euch überraschen und schaut in nächster Zeit wieder in dieser Rubrik vorbei! Falls Ihr spezielle Vorschläge oder Wünsche habt – immer her damit!

Gerne würde ich auch mehr mit anderen Pferden in Aktion treten. Vielleicht habt Ihr selber die Möglichkeit und das Interesse, ein befreundetes oder bekanntes Pferd einzubeziehen in die Horsemanship-Arbeit. Allerdings solltet Ihr es schon gut kennen und sein Verhalten beurteilen können. Wir arbeiten uns dann gemeinsam ganz vorsichtig voran – Sicherheit steht an erster Stelle.

Waldwanderung mit Pferdebegleitung

Pferdebegleitung

In Zusammenarbeit mit dem FrauenGesundheitsZentrum Regensburg findet eine Sommerabend-Waldwanderung mit Pferdebegleitung statt.

Am Donnerstag 9.8.2018 von 18 bis ca. 20 Uhr. Treffpunkt ist der Abbachhof. Die Kosten betragen 18€ pro Person.

Anmeldung über FGZ  Tel. 0941/81644 oder Mail fgz-regensburg@gmx.de

Einzelne Stellen im Wald bieten sich für einfache und erholsame Achtsamkeits-Übungen an. Als Begleitung nehmen wir Pferd Milan mit auf den Weg. Wer möchte, kann Milan abwechselnd führen. Bitte mitbringen: feste Schuhe und eine kleine Brotzeit.

 

Neuer Reitplatz und ein Beitrag zum Thema „Galopp“

Unser neu gestalteter Reitplatz eröffnet gute Möglichkeiten vor allem für die geübten Reiterinnen, jetzt mal ein bisschen Tempo zu machen. Auch für Bodenübungen am langen Seil oder für Freiarbeit ist er gut geeignet. Die Einzäunung ist momentan noch etwas provisorisch – aber das wird noch!

Zum Thema Tempo möchte ich bei dieser Gelegenheit gerne ein kleines Statement abgeben. Auch wenn beim „achtsamen Reiten“ überwiegend ruhiges Arbeiten mit dem Pferd im Vordergrund steht, gehören die Gangarten Trab und Galopp sowohl zur Bodenarbeit wie zum Reiten dazu. Ein Pferd bewegt sich in der Natur schließlich auch in allen drei Gangarten (manche haben noch 2 weitere, aber das ist wieder ein anderes – sehr spezielles – Thema). Wichtig für uns zu wissen ist allerdings, dass Pferde überwiegend im Schritt unterwegs sind und dabei grasend und gemütlich Fuß vor Fuß setzen. Um größere Strecken zu überwinden, die vielleicht gerade nicht so nahrhaft oder zu ungeschützt wirken, ist der Trab praktisch für die Pferdeherde. Dabei kann immer noch gut Ausschau gehalten werden nach dem nächsten interessanten Plätzchen. Da Pferde Energiesparer sind, wird ein Galopp selten „nur zum Vergnügen“ angezettelt. Galopp ist die Fluchtgangart des Beutetieres Pferd. Er geht einher mit größerer Anspannung und Aufregung.

Für uns Reiter bedeutet das: Diese geballte Energie muss auch beherrscht werden! Zwar hat der Galopp eine fließendere Bewegung als der Trab, trotzdem wirken ziemliche Fliehkräfte auf den Körper des Reiters beim Angaloppieren, bei jedem Richtungswechsel, in jeder Kurve, beim Langsamerwerden. Das Festhalten mit den Unterschenkeln am Pferdebauch sollte vermieden werden, weil jede Bewegung unseres Beines eigentlich ein Kommando für’s Pferd ist, also eher treibend wirkt. Auch die Zügel sind nicht für’s Festhalten da, sondern nur eine feine Verbindung zum Pferdekopf. Das heißt, Voraussetzung für sicheres Galoppieren ist ein stabiler aber trotzdem lockerer Sitz, gute Balance, sicheres Beherrschen der Hilfen und Kommandos in den niedrigeren Gangarten.

Ich weiß. wie schön Galoppieren sein kann und dass das fliegende Gefühl meist ein großer Ansporn ist, überhaupt reiten zu wollen. Aber leider weiß ich auch, dass viele Menschen wieder mit dem Reiten aufhören (oder gar nicht erst anfangen), weil es ihnen (oder ihren Eltern) zu gefährlich erscheint. Deshalb mein Appell: Gebt Euch genug Zeit! Achtet auf Euer Sicherheitsgefühl! Angstgefühle sind auch dazu da, uns zu schützen. Ein Pferd ist keine Maschine, man kann nie sicher vorhersehen, wie es im nächsten Moment reagiert – es ist ein schreckhaftes und manchmal auch eigenwilliges Wesen. Es geht nicht „nur“ ums Reiten-lernen, sondern auch um die Auseinandersetzung mit diesem großen, besonderen Tier – und mit uns selbst!

Pläne für das neue Jahr

Liebe Milan-Freundinnen und Freunde! Wir freuen uns auf ein ereignisreiches und fröhliches Jahr mit Euch! Ich bin sehr begeistert darüber, welche Fortschritte die regelmäßigen Besucher/innen inzwischen schon erzielt haben. Allen ist es möglich, Milan locker und ohne Zwang in der Halle zu reiten, kleine Kunststücke auf seinem Rücken zu machen, auch mal einen kleinen Sprung zu wagen und ihn im Gelände alleine zu lenken. Damit Ihr Euer Können in diesem Jahr weiter entwickelt, ist die Anlage eines umzäunten Sandplatzes geplant, auf dem dann auch schwungvollere Aktionen stattfinden können. Sobald es das Wetter zulässt, werden wir aktiv werden. Auch für Boden- und Freiarbeit ist dieser Platz dann gut geeignet.

Mein persönlicher Wunsch für die Zukunft wäre, mehr in Kleingruppen zu arbeiten, z.B. Horsemanship-Kurse und Waldspaziergänge in dieser wunderbaren Umgebung zu veranstalten. Bei Interesse gerne melden!

Und dann sind auch wieder schöne Feste am Abbachhof geplant! Sobald die Termine feststehen, werde ich sie an dieser Stelle veröffentlichen. Darüber hinaus gibt es kleine und größere bezaubernde Theateraktionen mit den Mähnenwind-Leuten und ihren Tieren. Wir freuen uns immer auf Euren Besuch!