Neue Preise im Neuen Jahr

Als erstes möchte ich Euch allen ein gutes, gesundes und aktives neues Jahr wünschen! Hoffentlich können wir bald wieder zum normalen Leben zurück kommen, uns unbeschwert treffen und austauschen! Derzeit ist leider noch nicht in Sicht, wie lange das noch dauern wird. Reitunterricht ist generell verboten.

Milan merkt man es inzwischen an, dass ihm die Kinder fehlen, und auch mir geht der Kontakt mit Euch sehr ab! Dazu kommt allmählich auch, dass meine finanziellen Reserven zur Neige gehen. Eine Förderung durch den Staat erhalte ich nicht. Das ist mit ein Grund, warum ich im neuen Jahr leider die Preise anheben muss. Das sieht folgendermaßen aus:

90 Minuten Training mit Milan für Kinder und Jugendliche: 50€ (Ihr könnt Euch diese Einheit auch mit einem Geschwister oder einem/r Freund/Freundin teilen.

90 Minuten Training mit Milan oder 90 Minuten Walk & Talk für Erwachsene 70€

Ponyreiten für Kinder bis 4 Jahre: 30 Minuten 20€ – ab 4 Jahre 25€ – 2 Kinder 45 Minuten 30€

Der Preis für „Training für Ihr Pferd“ (60 Minuten) bleibt gleich: 45€ + Kosten für Anfahrt

Da ich nur 4-5 Einheiten in der Woche mit Milan arbeite (Ponyreiten kann ich ab und zu im Anschluss anbieten) decke ich mit diesen Einnahmen in erster Linie die Kosten, die mir durch die Pferdehaltung, Versicherung und die Anfahrt zum Hof entstehen. Leider reicht es nicht zum reich werden 😉

Frohe Weihnachten!

Hallo Ihr Lieben – wir vermissen Euch!

Hoffen wir, dass wir bald wieder zusammen arbeiten, spielen und lachen dürfen!

Frohe und erholsame Feiertage, beste Gesundheit und ein glückliches neues Jahr wünschen Elli + Milan

Natural Horsemanship – 24.10.2020, 13 Uhr

Mit Milan arbeite ich nach den Methoden des Natural Horsemanship. Dabei handelt es sich um eine strukturierte Form der Bodenarbeit und einen einfachen Ablauf zum Reitenlernen. Das System wurde von Pat Parelli entwickelt, er nennt es „die 7 Spiele“. Bei den ersten 3 Spielen handelt es sich um die Grundlagen, die man als Mensch lernen sollte, um mit einem Pferd kommunizieren zu können (Pferdesprache ist Körpersprache). Erst wenn man versteht, wie man ein Pferd beruhigen und es durch Berührung oder Rhythmus bewegen kann, hat man die Basis dafür, dem Pferd zu vermitteln, was man sich wünscht von ihm. Mit den Spielen 4-7 kann man dem Pferd dann bereits einfache aber wichtige Bewegungsabfolgen vermitteln und gleichzeitig selbst spüren und erfassen, worauf es beim Reiten ankommt. (Diese Angaben beziehen sich auf das 1. Level. Mit wachsender Erfahrung kann man seine Kenntnisse und die Fähigkeiten des Pferdes immer weiter ausbauen und stets für ein abwechslungsreiches Training sorgen.)

Ich vermittle immer einen Teil dieser Methode während der normalen Einheiten. Aber um mal den ganzen Zusammenhang aufzuzeigen, können auch mehrere Interessenten gleichzeitig teilnehmen. Deshalb hier mein Angebot:

Grundlagen des Natural Horsemanship kennen lernen am Samstag, 24.10.2020, Beginn 13 Uhr, am Abbachhof 1, 93173 Wenzenbach. Keine Kosten, aber ein Spenden-Schweinchen für den Abbachhof steht bereit. Anmeldung erbeten unter info@achtsames-reiten.de

Nachtrag am 20.10.20: Die Veranstaltung kann stattfinden. Der Abbachhof liegt im Landkreis Regensburg, hier ist noch nicht die Corona-Warnstufe der Stadt Regensburg erreicht. Wir sind draußen am Reitplatz und achten auf die entsprechenden Abstände.

Zukunftspläne

In diesen Tagen bekomme ich viele Anfragen von Menschen, die sich für das Achtsame Reiten interessieren. Sie möchten es für sich selbst ausprobieren oder wünschen sich für ihre Kinder Pferde-Erfahrungen, die sich vom üblichen Reitunterricht unterscheiden. Das freut mich, und das kann ich sehr gut nachvollziehen, weil es mir früher genauso gegangen ist. Inzwischen arbeite ich mit Milan seit über 10 Jahren zusammen und es hat sich eine tragfähige Verbindung entwickelt, die ich gerne weiter vermittle. Tatsächlich ist es aber jetzt so, dass die Nachfragen unsere Möglichkeiten übersteigen. Ich selber möchte ab nächstem Jahr eher weniger als mehr machen, und auch Milan erreicht langsam ein gesetzteres Alter.

Meine Pläne für die Zukunft: Ich möchte gerne mein Wissen und meine Erfahrungen an andere Pferde-Menschen weiter geben, die für sich oder auch gemeinsam mit anderen in achtsamer Weise mit Pferden arbeiten wollen. Ich würde gerne Menschen kennen lernen, die ähnlich arbeiten, vielleicht können wir ein kleines Netzwerk etablieren abseits der bisher üblichen Reitbetriebe. In erster Linie denke ich dabei an Personen, die selber ein Pferd besitzen oder Möglichkeiten haben, mit bestimmten Pferden zu arbeiten. Vielleicht haben Sie auch bisher nur die Idee oder den Plan, die Arbeit mit Mensch und Pferd zu einem Ihrer Lebensinhalte zu machen. Auch hierbei kann ich Ihnen zur Entscheidungsfindung an der Seite stehen. Konkret bedeutet es, dass ich Treffen initiieren möchte zur Weitergabe meiner bisher gemachten Erfahrungen. Diese können sowohl theoretischer Art (Verschiedene Formen tiergestützter Aktionen, Haftungsfragen, Erfahrungsaustausch, Finanzierung) wie auch praktische Übung sein (Selbsterfahrung, Horsemanship, Umgang mit Pferd etc.). Ich stelle mir eine Art Baukasten-System vor, bei dem jede(r) sich diese Teile herausnehmen könnte, die speziell interessant sind. Mit Bildung kleiner Gruppen würden wir den Vernetzungs-Gedanken von Anfang an mit einplanen. Außerdem könnten so die anfallenden Kosten möglichst niedrig gehalten werden.

Das Ganze steht noch total am Anfang. Gerne bin ich bereit, Vorschläge anzunehmen und gemeinsam mit Interessierten Termine fest zu legen. Gerade arbeite ich ein Kurz-Konzept aus, um genauer darzulegen, was konkret vermittelt würde und was Ihr ganz persönlicher Vorteil dabei sein kann. Bitte melden Sie sich, falls Sie sich von meinem Vorhaben angesprochen fühlen!

Interesse am „Achtsamen Reiten“?

Es freut mich, dass inzwischen fast schon wieder Normalität in unseren Ablauf eingekehrt ist. Bei einer Einheit dürfen insgesamt höchstens 5 Personen beteiligt sein, und es muss auf den Mindestabstand von 1,5 m geachtet werden. Alle vereinbarten Termine können unter diesen Voraussetzungen jetzt wieder stattfinden.

Derzeit kommen relativ viele Anfragen nach dem Achtsamen Reiten herein. Ich kann aber momentan tatsächlich leider keine neuen Besucher mehr annehmen. Das ist wirklich schade!

Da das Konzept aber inzwischen so gut funktioniert, würde ich es gerne auch an andere Pferdebesitzer vermitteln. „Achtsames Reiten“ ist ideal, wenn man nur mit einem oder zwei Pferden arbeiten möchte. Es eignet sich weniger für Gruppen-Unterricht, weil vor allem von der/dem Anleitenden ein hohes Maß an Konzentration für die feinen Abläufe in der Mensch-Pferd-Zusammenarbeit erforderlich ist. Falls ich Ihr Interesse wecken konnte, setzen Sie sich doch bitte einfach mit mir in Verbindung! Angedacht habe ich erst einmal einen kostenlosen Info-Abend, derzeit bin ich da zeitlich noch flexibel.

Leider Absage aller aktuellen Termine

Leider muss auch ich sicherheitshalber meine Tätigkeit derzeit einstellen. Grundlage sind die

Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen anlässlich der Corona-Pandemie

Deshalb müssen leider alle für die nächste Zeit vereinbarten Termine ausfallen. Es tut mir so leid, Euch nicht sehen zu können. Aber ich wünsche, dass es einfach möglichst bald vorüber geht und wir uns dann in alter Frische und mit neuem Elan wieder sehen können! Verbringt die Zeit gut und gesund! Herzliche Grüße, Elli und Milan

Zitat:

“ Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen anlässlich der Corona-Pandemie Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeri ums für Gesundheit und Pflege un

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeri ums für Gesundheit und Pflege un d des Bayerischen Staatsministeri ums für Familie, Arbeit und Sozi ales vom 16.03.2020, Az. 51-G8000-2020/122-67

Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen anlässlich der Corona-Pandemie

Der Betrieb sämtlicher Einrich tungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, sonder n der Freizeitgestaltung, wi rd untersagt. „

Pferde-Sommer-Gruppe Erwachsene. Wer hat Lust dazu?

Dass inzwischen auch vermehrt Anfragen von Erwachsenen kommen, die noch keine Pferde-Erfahrung haben, freut mich sehr. Umso mehr tut es mir leid, wenn ich diese aus Termingründen oft nur noch schwer als Einzelstunden erfüllen kann. Deshalb habe ich jetzt ab April 2020 jeweils einen Samstag im Monat (einmal auch ein Freitag) reserviert für eine neue Idee.

Vielleicht macht es Ihnen Freude, gemeinsame Zeit mit Pferd auch zusammen mit anderen Menschen zu verbringen?!

Die Vorteile: Eine gründliche Vorbereitung auf’s Reiten beginnt sowieso vom Boden aus. Viele Erfahrungen diesbezüglich könnten genausogut in der Kleingruppe gemacht werden. Gemeinsam würden wir abwechslungsreiche Unternehmungen starten oder ganz klassisch Horsemanship lernen. Die Kosten für die einzelnen Teilnehmer(innen) können dadurch reduziert werden.

Praktisch habe ich es mir so vorgestellt: Es können sich maximal 5 Personen anmelden. Wir verbringen ca. 2 – 2,5 Stunden zusammen mit dem Pferd. Nach Kennenlernen und gemeinsamer Pferdepflege legen wir gemeinsam fest, wie wir die Zeit gestalten möchten. Dafür mache ich dem Wetter bzw. den Umständen entsprechende Vorschläge. Vorrangig sind Bodenarbeit am Platz und/oder ein abwechslungsreicher Ausflug ins Gelände angedacht. Reiten steht nicht direkt im Vordergrund, kann aber auf Wunsch eingeplant werden.

Die Termine, die ich bisher geplant habe sind: 11.4. – 2.5. – 12.6. – 11.7. – 8.8. 2020. An den Samstagen wäre ein Beginn um 10 Uhr passend. Am Freitag, den 12.6. 17 Uhr. Jeder Termin kann einzeln reserviert werden. Die Kosten liegen bei 25€ pro Person. Mindestens 3, maximal 5 Teilnehmerinnen.

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie interessiert sind!

Wir wünschen Euch achtsame Zeiten!

Milan und ich wünschen Euch ein glückliches neues Jahr. Mögen wir uns weiterhin von der Natur getragen fühlen dürfen! Gehen wir achtsam um mit Mitmenschen, Mittieren (auch sogenannten „Nutztieren“) und der uns umgebenden Schöpfung! Wir haben nur diese eine Erde – behandeln wir sie freundlich, damit sie uns weiterhin versorgen kann.

Weitergabe meiner Erfahrungen

Liebe Interessenten am Achtsamen Reiten!

Ich freue mich, dass mein Angebot mit Milan inzwischen sehr gut angenommen wird. Sowohl Milan wie mir macht es Freude mit unseren Besuchern zu arbeiten. Dabei ist es mir ein großes Anliegen, zu vermitteln, mit wie wenig Druck feines Reiten auch für Anfänger ermöglicht werden kann. Der Nachteil: Wir sind momentan ausgelastet und ich kann gerade kaum neue Anfragen annehmen für die Bereiche, in denen Milan beteiligt ist.

Gerne würde ich meine in den letzten Jahren erworbenen Erfahrungen weitergeben an Personen, die Interesse daran haben, mit ihrem eigenen Pferd in ähnlicher Art und Weise zu arbeiten. Bitte kommen Sie in diesem Fall gerne auf mich zu! Ich kann die Vermittlung meiner Kenntnisse ganz individuell nach Ihren Erfordernissen und Wünschen und auch nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten ausrichten.

Elli und Milan

Herzliche Einladung zur Martinsfeier am Abbachhof

Am 9. November ab 17 Uhr findet am Abbachhof wieder eine Martinsfeier statt. Es gibt Pony-Punsch und Lebkuchen und natürlich einen kleinen Martinsumzug mit Pferd.

Veranstalter: Theatergruppe Mähnenwind. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Spenden für Tierfutter und für die Erhaltung des Abbachhofes werden gerne genommen.

Wir freuen uns auf Euch!

St Martin am Abbachhof