Neuer Reitplatz und ein Beitrag zum Thema „Galopp“

Unser neu gestalteter Reitplatz eröffnet gute Möglichkeiten vor allem für die geübten Reiterinnen, jetzt mal ein bisschen Tempo zu machen. Auch für Bodenübungen am langen Seil oder für Freiarbeit ist er gut geeignet. Die Einzäunung ist momentan noch etwas provisorisch – aber das wird noch!

Zum Thema Tempo möchte ich bei dieser Gelegenheit gerne ein kleines Statement abgeben. Auch wenn beim „achtsamen Reiten“ überwiegend ruhiges Arbeiten mit dem Pferd im Vordergrund steht, gehören die Gangarten Trab und Galopp sowohl zur Bodenarbeit wie zum Reiten dazu. Ein Pferd bewegt sich in der Natur schließlich auch in allen drei Gangarten (manche haben noch 2 weitere, aber das ist wieder ein anderes – sehr spezielles – Thema). Wichtig für uns zu wissen ist allerdings, dass Pferde überwiegend im Schritt unterwegs sind und dabei grasend und gemütlich Fuß vor Fuß setzen. Um größere Strecken zu überwinden, die vielleicht gerade nicht so nahrhaft oder zu ungeschützt wirken, ist der Trab praktisch für die Pferdeherde. Dabei kann immer noch gut Ausschau gehalten werden nach dem nächsten interessanten Plätzchen. Da Pferde Energiesparer sind, wird ein Galopp selten „nur zum Vergnügen“ angezettelt. Galopp ist die Fluchtgangart des Beutetieres Pferd. Er geht einher mit größerer Anspannung und Aufregung.

Für uns Reiter bedeutet das: Diese geballte Energie muss auch beherrscht werden! Zwar hat der Galopp eine fließendere Bewegung als der Trab, trotzdem wirken ziemliche Fliehkräfte auf den Körper des Reiters beim Angaloppieren, bei jedem Richtungswechsel, in jeder Kurve, beim Langsamerwerden. Das Festhalten mit den Unterschenkeln am Pferdebauch sollte vermieden werden, weil jede Bewegung unseres Beines eigentlich ein Kommando für’s Pferd ist, also eher treibend wirkt. Auch die Zügel sind nicht für’s Festhalten da, sondern nur eine feine Verbindung zum Pferdekopf. Das heißt, Voraussetzung für sicheres Galoppieren ist ein stabiler aber trotzdem lockerer Sitz, gute Balance, sicheres Beherrschen der Hilfen und Kommandos in den niedrigeren Gangarten.

Ich weiß. wie schön Galoppieren sein kann und dass das fliegende Gefühl meist ein großer Ansporn ist, überhaupt reiten zu wollen. Aber leider weiß ich auch, dass viele Menschen wieder mit dem Reiten aufhören (oder gar nicht erst anfangen), weil es ihnen (oder ihren Eltern) zu gefährlich erscheint. Deshalb mein Appell: Gebt Euch genug Zeit! Achtet auf Euer Sicherheitsgefühl! Angstgefühle sind auch dazu da, uns zu schützen. Ein Pferd ist keine Maschine, man kann nie sicher vorhersehen, wie es im nächsten Moment reagiert – es ist ein schreckhaftes und manchmal auch eigenwilliges Wesen. Es geht nicht „nur“ ums Reiten-lernen, sondern auch um die Auseinandersetzung mit diesem großen, besonderen Tier – und mit uns selbst!

Pläne für das neue Jahr

Liebe Milan-Freundinnen und Freunde! Wir freuen uns auf ein ereignisreiches und fröhliches Jahr mit Euch! Ich bin sehr begeistert darüber, welche Fortschritte die regelmäßigen Besucher/innen inzwischen schon erzielt haben. Allen ist es möglich, Milan locker und ohne Zwang in der Halle zu reiten, kleine Kunststücke auf seinem Rücken zu machen, auch mal einen kleinen Sprung zu wagen und ihn im Gelände alleine zu lenken. Damit Ihr Euer Können in diesem Jahr weiter entwickelt, ist die Anlage eines umzäunten Sandplatzes geplant, auf dem dann auch schwungvollere Aktionen stattfinden können. Sobald es das Wetter zulässt, werden wir aktiv werden. Auch für Boden- und Freiarbeit ist dieser Platz dann gut geeignet.

Mein persönlicher Wunsch für die Zukunft wäre, mehr in Kleingruppen zu arbeiten, z.B. Horsemanship-Kurse und Waldspaziergänge in dieser wunderbaren Umgebung zu veranstalten. Bei Interesse gerne melden!

Und dann sind auch wieder schöne Feste am Abbachhof geplant! Sobald die Termine feststehen, werde ich sie an dieser Stelle veröffentlichen. Darüber hinaus gibt es kleine und größere bezaubernde Theateraktionen mit den Mähnenwind-Leuten und ihren Tieren. Wir freuen uns immer auf Euren Besuch!

 

Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am Abbachhof

Maria mit Pferd

Auch dieses Jahr wird wieder eine stimmungsvolle Vor-Weihnachts-Feier am Abbachhof veranstaltet. Dazu möchten wir herzlich einladen!

Wir werden gemeinsam Musik machen und singen. Außerdem wird das kleine Theaterstück von Maria mit den Tieren aufgeführt. Lasst Euch überraschen! Auch für Essen und Trinken ist gesorgt.

Am 17.12.2017 ab 15 Uhr (bis ca. 19 Uhr). Eintritt frei, Spenden für die Tiere immer gerne gesehen. Anmeldung erbeten:  0941 2908989

 

Herzliche Einladung zur Martinsfeier am 12.11.2017

Am 12.11.2017 findet wieder eine stimmungsvolle Martinsfeier am Abbachhof statt.

Die Theatergruppe Mähnenwind führt mit Pferd durch die Geschichte des Hl. St. Martin, anschließend gemütliches Beisammensein im historischen Abbachhof.

Wir freuen uns wieder auf rege Teilnahme! Beginn ab 17 Uhr.

Anmeldung erbeten unter Tel. 0941/2908989.

Sommerabend-Wanderung mit Pferdebegleitung

In Zusammenarbeit mit dem FrauenGesundheitsZentrum Regensburg:

Waldwanderung mit Pferdebegleitung. Donnerstag, 10. August, 18 – ca. 20 Uhr. 18€.

Der Wald bietet uns die Möglichkeit Kraft und Ruhe zu tanken. Einzelne Stellen im Wald bieten sich an für einfache und erholsame Achtsamkeitsübungen.

Bitte mitbringen: Kleine Brotzeit, feste Schuhe.

Anmeldung über FGZ Regensburg, Tel. 0941/81644  https://fgz-regensburg.de/

Coaching mit Pferd – Führen und Geführt werden

Übungen zum Coaching-Thema Führen und Geführt werden.

Da Pferde im Herdenverband leben und als Fluchttiere extrem darauf angewiesen sind, sich aufeinander verlassen zu können, eignen sie sich hervorragend für Übungen zum Thema „Wer führt wen?“ Beim anschließenden Gespräch gelingt es meistens leicht, den Bezug herzustellen zu alltäglichen Situationen in Beruf und Familie.

Gruppenangebote

Was mich sehr freut ist, dass das Pferd inzwischen immer öfter nicht nur als Reittier wahrgenommen wird. Das Interesse erstreckt sich mehr und mehr auch auf Aktionen vom Boden aus. Feststellbar ist das bei Veröffentlichungen im Internet und in der Presse, aber ich merke es auch bei den Anfragen, die ich erhalte.

Das gemeinsame Tun und Erleben mit dem Pferd auf Augenhöhe dient dem besseren gegenseitigen Verständnis und der größeren Sicherheit, aber es macht auch sehr viel Vergnügen, und es bietet eine ganz eigene Art der Herausforderung und der (Selbst-)Wahrnehmung.

Diese Art der Kommunikation mit dem Pferd kann nicht nur allein praktiziert und erlernt werden, sondern ist auch sehr gut geeignet, um in Kleingruppen vermittelt und erlebt zu werden.

Mögliche Themen und Angebote wären z.B.:

  • Natural Horsemanship erlernen und erfahren
  • Führen und geführt werden – Selbsterfahrung und Außenwahrnehmung
  • Waldspaziergang mit Achtsamkeits-Übungen
  • Erlebnispädagogische Aktionen im Gelände
  • Schatzsuche oder Schnitzeljagd für Kinder

Das Pferd steht zur Verfügung als Trainingspartner und Begleiter,  teilnehmende Kinder können abwechselnd auch reiten.

Die Aktionen werden nach individueller Vereinbarung von mir ausgearbeitet, angeleitet, begleitet und unterstützt. Sie finden im Freien statt – bitte feste Schuhe und dem Wetter angemessene Kleidung anziehen!

Kosten je nach Gruppengröße ab 10€ pro Person (4 – 10 Teilnehmer). Dauer 2-3 Stunden. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung!

 

 

Neues vom Abbachhof

Inzwischen hat sich Milan gut eingelebt in seiner neuen kleinen Herde. Wir genießen die freundliche Stallgemeinschaft und die ruhige Atmosphäre am Hof. Das teils historische Gebäude-Ensemble beinhaltet auch eine gemütliche Reithalle, die uns vor Wind und Wetter schützt. Zauberhaft wird die Stimmung vor allem dann, wenn die Tiere uns dort einen Besuch abstatten.

Und natürlich, wenn es heißt: Bühne frei! So wird an den Sonntagen, 26.3. und 2.4. um 15 Uhr das Theaterstück „Alice im Wunderland“ aufgeführt. Kinder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Eine großartige Gelegenheit, den Abbachhof und seine zwei- und vierbeinigen Bewohner kennenzulernen.

http://www.mähnenwind.de/alice%20im%20wunderland.htm

Etwas ganz Besonderes ist auch die einzigartig schöne Lage. Trotz Stadtnähe und guter Zufahrtsmöglichkeit (Ausfahrt Gonnersdorf an der B16) absolute Ruhe, Ausflugs- und Ausreitmöglichkeiten in alle Richtungen.

Kommt uns doch besuchen! Wir freuen uns!

 

Mit Achtsamkeit dem Alltagsstress entgegnen

In Zusammenarbeit mit dem FrauenGesundheitsZentrum Regensburg.

Sie erlernen einfache Wahrnehmungsübungen, die sich mühelos in den Alltag integrieren lassen und das Leben wieder farbiger und gleichzeitig ruhiger machen.

6 Treffen ab 28.3.2017, jeweils Dienstag 20-21 Uhr im FGZ Regensburg, Grasgasse 10. Gebühr 48 €.   Anmeldung bitte über www.fgz-regensburg.de   Tel. 0941/81644

Milan ist umgezogen!

Reiten im Winter

Liebe Milan-Freunde! Milan „wohnt“ jetzt am Abbachhof. Wir haben von den „Mähnenwind“-Leuten die wunderbare Möglichkeit bekommen, näher an die Stadt heran zu kommen und gleichzeitig die ruhige und idyllische Lage auf einem historischen, liebevoll restaurierten Hof genießen zu dürfen. Der Abbachhof liegt nördlich von Regensburg nahe der Ausfahrt Gonnersdorf an der B16.

http://www.mähnenwind.de/Abbachhof.htm